5 Tipps für Ihre Initiativbewerbung
Sind Initiativbewerbungen überhaupt zielführend?
Ein Bewerbungsschreiben ohne Stellenangebot verschicken? Bloss nicht!
Viele BewerberInnen schrecken davor zurück. Denn wo keine Stelle ausgeschrieben ist, gibt es schließlich auch keine Stelle, oder? Das führt doch eh nie zum Erfolg.
Falsch gedacht. Mit einer aussagekräftigen, professionellen Initiativbewerbung beweisen Sie Selbstbewusstsein, stechen aus der Masse hervor und machen im besten Fall eine geplante Stellenausschreibung für das Unternehmen überflüssig. Zumindest aber hinterlassen Sie einen guten Eindruck, haben die Möglichkeit Ihr Netzwerk um für Ihre Jobsuche relevante Personen zu erweitern und werden ggf. zu einem späteren Zeitpunkt aktiv von dem Unternehmen angesprochen.
Insofern sind Initiativbewerbungen eher auf mittelfristigen Erfolg ausgelegt – bei der akuten Jobsuche sollte man nicht allein darauf setzen.
Hier einige Tipps, wie Ihnen eine Initiativbewerbung gelingt, die Eindruck macht.
5 Tipps für die Initiativbewerbung
Bewerben Sie sich nur bei ausgewählten Unternehmen
Eine Initiativbewerbung hat die Macht, einem Unternehmen zu signalisieren, dass Sie es bewusst ausgesucht haben. Zeigen Sie auf, warum es für Sie und Sie für das Unternehmen unverzichtbar sind.
Initiativbewerbungen sollten also nicht blind an alle Firmen verschickt werden, die „ungefähr“ in Frage kommen, sondern gezielt an ausgewählte Unternehmen, die Sie persönlich, z.B. durch ihre Werte und Visionen, ansprechen, deren Produkte Sie begeistern oder deren Dienstleistungen Sie mit Ihren Fähigkeiten optimal ergänzen, und bei denen Sie sich tatsächlich eine Zukunft vorstellen könnten.
Lernen Sie das Unternehmen vorab kennen
Eine Initiativbewerbung zeigt nicht nur, dass Sie wissen, was Sie wollen, sondern unterstellt auch, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinander gesetzt haben.
Sie sollten im besten Fall genau über das Unternehmen Bescheid wissen, die Entscheider und relevanten Gesprächspartner und ggf. auch die Unternehmensabläufe sowie die Rahmenbedingungen Ihres potenziellen Jobs kennen. Auch die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Mitbewerbersituation gehören zum Bewerbungs-Grundwissen. Die Homepage des Unternehmens wird eine wahre Fundgrube sein und auch google wird Sie bei der Suche nach relevanten Unternehmensdaten unterstützen.

fotolia – Telefonat Initiativbewerbung
Eventuell kann es zusätzlich sinnvoll sein, vorher telefonisch mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten, um mehr über die Arbeit, derzeitige Projekte und bevorstehende Stellenausschreibungen zu erfahren. Wenn Sie sich entscheiden, direkt in der Personalabteilung anzurufen, haben Sie bei guter Vorbereitung auch den perfekten Türöffner für Ihre Bewerbung.
Auch die Kontaktaufnahme über Xing oder andere Social Media Plattformen, auf denen das Unternehmen vertreten ist, ist geeignet, mehr über das Unternehmen zu erfahren. Perfekt, wenn Sie potentielle KollegInnen interviewen.
Und natürlich können Sie Unternehmensbewertungsplattformen wie kununu nutzen, um sich über die Führungsqualitäten und Mitarbeiter-Benefits zu informieren.
Je besser Sie informiert sind, umso überzeugender können Sie argumentieren, warum Sie die geeignete Person für das Unternehmen sind.
Lassen Sie die Bewerbungsmappe wieder aufleben
Längst aus der Mode gekommen und vielleicht gerade deshalb ein Ass im Ärmel, ist die Bewerbungsmappe, der Oldtimer unter den Bewerbungen. In einer Welt, wo alles in Sekundenschnelle durch virtuelle Netzwerke braust, gerät diese Schneckenpost langsam in Vergessenheit. Doch gerade aus diesem Grund kann sie im Entscheidungsfall das Zünglein an der Waage sein.Sie symbolisiert ein gewisses Extra an Bemühungen seitens des Bewerbers, hat eine persönliche Note – schließlich hatten Sie die Dokumente selber in den Händen und haben im besten Fall persönlich unterschrieben – und weckt deshalb Vertrauen.

bewerbungsmappen-online-druck.biz
Auch der Lesekomfort wird erhöht und die Inhalte bleiben besser im Gedächtnis. Die Wahrnehmung der Farbtöne der Mappe, das Gefühl des Durchblätterns der Dokumente, die Haptik der verschiedenen Unterlagen sowie der Geruch der Druckerschwärze werden im Gehirn des Lesers an emotionale Inhalte geknüpft und besser gespeichert.
Wie die Online Druckerei Online-Druck.biz in einem schönen Artikel zu der Wichtigkeit individueller Bewerbungsmappen auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch ausführt, wurden im Jahr 2012 erstmals mehr Online-Bewerbungen herausgeschickt als normale Anschreiben. Inzwischen sind persönliche Mappen sogar die große Ausnahme und stechen deshalb aus dem „Bewerberbrei“ heraus.
Ein weiterer Vorteil von Bewerbungsmappen bei Initiativbewerbungen: Es ist viel unwahrscheinlicher, dass sie wie eine E-Mail im „Gelöscht“-Ordner landen. Denn vor dem Wegwerfen einer edlen Bewerbungsmappe schreckt der Entscheider eher zurück. Viel wahrscheinlicher wird sie aufgehoben und kommt bei der nächsten Stellenöffnung ins Gespräch. Denn Print ist, wie diese Infografik zur Wirkung von Print in der Werbung zeigt, langlebig.

http://www.print-lebt.de/die-infografik/
Wenn Sie dann auch noch einen USB-Stick mit Ihren vollständigen Unterlagen, eine Bewerbungs CD oder einen Link auf Ihre Bewerbungshomepage anbieten, die dem Personaler die Erfassung in sein digitales Bewerbungsmanagementsystem ermöglichen, werden Sie strahlende Augen produzieren.
Authentizität
Listen Sie zunächst für sich Ihre Kompetenzen auf und überlegen Sie, wie diese dem jeweiligen Unternehmen helfen könnten. Wenn Sie Ihre individuellen Kompetenzen für ein Unternehmen oder eine Branche nicht relevant finden, dann sollten Sie sich auch nicht dort bewerben.
Entscheidend ist, dass Sie nichts erfinden oder zu stark ausschmücken, sondern höchstens in einem Licht darstellen, das die Wichtigkeit dieser Erfahrung oder Stärke für die potenzielle Stelle verdeutlicht.
Seien Sie authentisch in Ihren Formulierungen und von Anfang an ehrlich mit sich selbst und dem Unternehmen, verbiegen Sie sich nicht, um in das Unternehmen zu passen, sondern bringen Sie auch gerne Ihre eigenen Interessen und Wünsche zum Ausdruck – schließlich geht es um eine, möglichst langfristige, Passung von beiden Seiten.
Trauen Sie sich mehr zu!
Schüchternheit, Zweifel und Pessimismus haben in Bewerbungsschreiben nichts zu suchen. Bescheidenheit können Sie sich für Ihre Oscar-Rede aufheben!
Ein zentraler Aspekt von erfolgreichen Bewerbungen wird oft schwer unterschätzt: Sie selbst müssen wirklich glauben, dass Sie für das in Frage kommende Unternehmen die perfekte Verstärkung wären.
Nur dann nämlich können Sie sich mit voller Kraft und Selbstbewusstsein in ein Initiativanschreiben stürzen. Vertrauen Sie auf das, was Sie können und das, was Sie ausmacht – ohne überheblich zu werden. Dieses Selbstvertrauen und der feste Glaube, dass Sie schaffen können, was in diesem von Ihnen ausgewählten Unternehmen vermutlich gefordert wird, wird durch die intuitiv von Ihnen gewählten Worte übertragen. Sobald Sie an sich glauben, wird es Ihnen auch gelingen, gelassener an Ihr Bewerbungsanschreiben heranzugehen und dieses überzeugend zu verfassen.
Wenn es Ihnen noch ein bißchen an diesem Selbstvertrauen mangelt, lesen Sie doch den Artikel in „Die Psyche.de“ zum Thema Mangelndes Selbstbewusstsein und der Weg zu einer starken Persönlichkeit und machen sich dann noch einmal an die Auflistung Ihrer ganz persönlichen Stärken. Fragen Sie auch Freunde, Kollegen oder GeschäftspartnerInnen, welche positiven Eigenschaften sie Ihnen zuschreiben – daraus erstellen Sie Ihr ganz persönliches Portfolio und fertig ist Ihre Be-WERBUNGS-Grundlage für eine gelungene Initiativbewerbung.
Ergänzender Lesetipp:
Svenja Hofert, Gründerin der KarriereExperten, hat ebenfalls aktuell einen Artikel zum Thema Initiativbewerbung verfasst, in dem Sie u.a. auch eine Internetbefragung von Kexpa vorstellt, die sich um das Thema Jobsuche durch Netzwerken dreht. Schauen Sie rein in den Artikel „Initiativbewerbung: Drei Schritte, um auf dem verdeckten Stellenmarkt erfolgreich zu sein“.
1 Antwort
[…] Du Dich für eine neue Festanstellung entschließen kannst Du z.B. im Blogartikel „5 Tipps für Deine Initiativbewerbung“ von Positiv abheben nachlesen, wie Du jetzt vorgehen kannst, um den Arbeitgeber zu finden, der […]