Bewerbungs-Videos ersetzen Anschreiben
Digitale Bewerbungsmappe für die Hosentasche
Mitte September 2015 ging das Startup Talentcube mit einer App an den Markt, deren Ziel es ist, Hürden abzubauen und Menschen mit Unternehmen zusammenzubringen, die zueinander passen. Die Kernwerte von Talentcube sind „Professionalität und Authentizität“ – damit war klar, dass ich mir diese Lösung näher anschauen musste und habe nachgefragt;-).
Sebastian Hust, Husti, einer der drei Gründer und zuständig für Finanzen und Vertrieb, verriet mir im Interview, dass sie die „digitale Bewerbungsmappe für die Hosentasche“ entwickelt haben.
Mobile Recruiting ist in aller Munde, viele Karriereseiten sind mobile optimiert – leider können sich Bewerber momentan nur sehr umständlich direkt vom Smartphone aus bewerben und wechseln letztlich doch wieder an den heimischen PC.
Talentcube möchte das ändern und bietet eine Lösung, sich einerseits von der Masse der „One Klick Bewerbungen“ (z.B. über Xing) abzuheben und andererseits direkt vom iPhone aus (Android folgt lt. Sebastian Hust im Januar 2016!) eine professionelle Bewerbung zu generieren und sogar alle Bewerbungen zu verwalten.
Die Talentcube-Bewerbung hat den Anspruch „aussagekräftiger zu sein als die herkömmliche schriftliche Bewerbung“, dies gelingt dadurch, dass sie das Anschreiben durch Bewerbungs-Kurz-Videos ersetzt und so ein authentisches Bild des Bewerbers (m/w) übermittelt. Mehr dazu weiter unten.
Da das Startup sich auch weiterhin an den Bedürfnissen der BewerberInnen orientieren und die APP ständig weiterentwickeln möchte, rufen sie aktiv zur Nutzung auf und bitten um Feedback. Auch aus diesem Grunde, und weil ich finde, dass Talentcube eine Nische schließt, möchte ich Ihnen erste Einblicke in die APP geben.
Die Talentcube-Bewerbungs-APP
Das Handling der APP ist einfach – zunächst natürlich kostenfrei runterladen.

talentcube.de_bewerbung_iphone
Dann mit dem eigenen, möglichst gut gepflegten Xing- oder LinkedIn-Profil anmelden. Aus den Daten des Profils erstellt die APP dann einen Lebenslauf, der bei der Bewerbung mitgeschickt wird.
Im weiteren Prozess werden die Spielregeln der Bewerbung über die APP erklärt und es gibt ein Tutorialvideo mit anschließender Generalprobe. Wenn man sich dann sicher fühlt, kann man direkt per Handy drei Videos erstellen, die dem Unternehmen einen persönlichen Eindruck des Bewerbers vermitteln.
Bewerbungs-Videos ersetzen das Anschreiben
Viele Bewerber tun sich insbesondere mit der Formulierung des Anschreibens sehr schwer – Sie wollen sich positiv positionieren, das Unternehmen von ihren Qualifikationen überzeugen, nicht übertreiben aber auch nicht zu schüchtern wirken…
Und genau hier setzt Talentcube an: drei Videos ermöglichen es Ihnen, ein Stück Ihrer Persönlichkeit zu zeigen und sich so zu präsentieren, wie Sie wirklich sind – authentisch und überzeugend.
Sie nehmen sozusagen die ersten Minuten des Vorstellungsgesprächs vorweg und haben direkt die Chance den Personaler mit Ihrer Persönlichkeit zu gewinnen.
Wie gehts? – Ihre Videobewerbung in nur 3 Minuten
Es gibt zwei verschiedene Varianten für Ihre Bewerbung per Video.
- Ein Unternehmen hat sich bereits für die Nutzung von Talentcube registriert und bietet Ihnen auf der Homepage oder direkt in einer Stellenanzeige einen Jobcode an.
icon_jobcode1 Talentcube.de
Dann können Sie sich nach Eingabe des Jobcodes bei dem Unternehmen bewerben. Dazu beantworten Sie die drei Fragen, die das Unternehmen vorbereitet hat, indem Sie die jeweilige Antwort mit der Frontkamera Ihres Hands filmen. Diese soll max. 30 Sekunden dauern, dann geht´s zur nächsten Frage. Man hat maximal 2 Versuche, da es ja genau darum geht, authentische Antworten zu bekommen und keine, die erst in stundenlanger Arbeit gefeilt und optimiert worden sind. Das Schöne: Talentcube hat für Erstbenutzer eine Generalprobe eingebaut, die man beliebig oft durchspielen kann, um Sicherheit über das Prozedere zu bekommen.
2. Das Unternehmen, für das Sie sich interessieren, bietet noch nicht ausdrücklich die Möglichkeit der Videobewerbung an – trotzdem möchten Sie sich bei Ihrer Bewerbung positiv abheben und sich per Videobotschaft bewerben. Dann geben Sie statt des fünfstelligen Jobcodes einfach Ihre E-Mailadresse ein und durchlaufen den Prozess wie oben. Allerdings gibt es in diesem Fall einen 15 Fragenkatalog, aus dem man sich die drei Antworten aussuchen kann, die einem am ehesten liegen.
Wie der ganze Vorgang im Einzelnen aussieht, können Sie sich in einer Youtube-Reihe von Talentcube ansehen – als Appetizer hier mit freundlicher Genehmigung von Talentcube Teil 2.
https://www.youtube.com/watch?v=qEQ5uMJVIt0
Bedenken?
Natürlich ist eine Kurz-Bewerbung per Video nicht jedermanns Sache, aber für Berufe, in denen insbesondere Kommunikationsskills eine wesentliche Rolle spielen, ist diese Form der Bewerbung eine feine Sache.
Gerade, wenn Sie die Vorbereitung ernst nehmen und sich mit der Firma und Ihren eigenen Stärken intensiv auseinandergesetzt haben, können Sie mit dieser Art der noch neuen Form der Bewerbung positiv auffallen.
Und wenn Ihnen die Aussagen, die Sie im Rahmen der Antworten getroffen haben, noch nicht ausreichen, steht es Ihnen auch weiterhin frei, ein separates Anschreiben zu verfassen, das weitere Vorzüge, die Sie dem ausgewählten Unternehmen bieten, hervorhebt.
Wie kommt wohl eine Videobewerbung beim Unternehmen an?
Im ersten Schritt können Sie sich natürlich auch nur dann per Video bewerben, wenn das Unternehmen bereits bei Talentcube gelistet ist. Dann wissen Sie sicher, dass Sie damit gut ankommen und diese Form der Bewerbung als Mehrwert erkannt wurde.
Da Talentcube erst seit 11. September 2015 am Markt ist, hält sich natürlich die Zahl der Anbieter noch stark in Grenzen – ich bin aber zuversichtlich, dass Unternehmen, die offen für neue Wege der Bewerbung sind, folgen werden.
Ein Anzeichen dafür, dass das Unternehmen bereit für eine Videobewerbung ist, ist deren Selbstdarstellung z.B. auf Facebook oder gar Youtube. Je authentischer der eigene Auftritt, umso offener für neue Formate.
Probieren Sie es einfach aus und geben Sie mir gerne Rückmeldung zu Ihren Erfahrungen.
Ich bedanke mich bei Herrn Hust für das sehr informative und offene Gespräch, freue mich auf die weiteren Entwicklungen, die bereits heute in der Pipeline sind (z.B. Ausdehnung auf andere Social Media Plattformen), und wünsche viel Erfolg bei diesem Format.